+++NEWS+++
Neue Hochbeete für den Schulgarten der Grundschule Dahme/Mark
Große Freude herrscht an der Grundschule Dahme: Dank einer großzügigen Spende der enviaM konnten im Frühjahr 2025 vier neue Hochbeete für den schuleigenen Garten angeschafft werden. Die Beete wurden in den vergangenen Tagen geliefert und gemeinsam mit den Lehrkräften sowie den Schülerinnen und Schülern im Schulgarten aufgestellt. Diese neuen Beete ermöglichen es uns, den Unterricht noch praxisnaher zu gestalten und das Bewusstsein der Kinder für Natur und Nachhaltigkeit zu stärken. In den kommenden Tagen werden die Neuanschaffungen von der Schülerschaft bepflanzt – mit Kräutern, Gemüse und Blumen. Die Kinder freuen sich schon jetzt darauf, selbst zu gärtnern und später die Früchte ihrer Arbeit zu ernten.
Ein herzliches Dankeschön geht an die enviaM für dieses grüne Engagement.
Im Namen der Schulgemeinschaft
Lydia Lehmann
k. Schullleiterin
Wir sind dabei - Lesekicker 2025
Der Lese-Kicker zeichnet das beste Fußball-Kinderbuch und Fußball-Jugendbuch aus. Wichtigster Bestandteil der Jury sind 100 Schulklassem, die bundesweit die Shortlist lesen, die das für sie ansprechendste Buch in Gestaltung, Idee und Sprache bewerten und ihren Favoriten auswählen.
Zwischen Januar und April 2025 lesen die teilnehmenden Klassen die Titel der Lese-Kicker Shortlist. Diese werden den Schulen inklusive Vorschläge mit Unterrichtsmaterial und Begleitmaterialien zur Verfügung gestellt. Bis zum 30. April 2025 melden sie ihre Titelfavoriten an die LitCam, die aus den Rückmeldungen der Schulen und dem Jury-Voting den Siegertitel für die beiden Kategorien ermittelt. Unter allen teilnehmenden Klassen werden Stadionlesungen verlost.
Künstliche Intelligenz in der Schule: Die Klasse 6B der Grundschule Dahme/Mark setzt innovative Ideen um
Die Klasse 6B beschäftigt sich derzeit im Fach Gesellschaftswissenschaften mit einem zukunftsweisenden Projekt: Die Schülerinnen und Schüler nutzen künstliche Intelligenz (KI), um ihre kreativen Ideen in die Tat umzusetzen.
Dabei lernen sie nicht nur den verantwortungsvollen Umgang mit neuen Technologien, sondern auch, wie KI ihnen helfen kann, komplexe Fragestellungen zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln.
Unter Anleitung ihrer Lehrkraft Frau Giesche,F. erkunden die Schülerinnen und Schüler verschiedene Einsatzmöglichkeiten von KI. Außerdem reflektieren sie Chancen und Risiken.
Ein Highlight des Projekts ist die Nutzung eines KI-gestützten Text – und Bildgenerators, mit dem die Klasse eigene Logos und Plakate zum Thema „Demokratie – heute“ erstellt. Dabei werden die Ergebnisse gemeinsam reflektiert und auf ihre inhaltliche Richtigkeit geprüft. So entstehen fundierte und kreative Arbeiten, die zeigen, wie KI als Werkzeug sinnvoll in den Unterricht integriert werden kann.
Das Projekt zeigte eindrucksvoll, wie digitale Medien und moderne Technologien den Unterricht bereichern können. Die Begeisterung der Klasse 6B ist groß und vielleicht werden einige dieser jungen Talente in Zukunft selbst an der Entwicklung neuer KI-Technologien mitwirken. Die Ergebnisse des Projektes können im Zuge der Schulführungen zum Schuljubiläum angeguckt werden.
6B & Frieda Giesche
Lehrerin
Liebe Personensorgeberechtigte,
ich freue mich, Ihnen einen hilfreichen Link zur Verfügung zu stellen, den Sie kostenlos nutzen können, um sich über Themen der digitalen Mediennutzung zu informieren. Dieser Service bietet wertvolle Tipps und Informationen, wie Sie Ihre Kinder im digitalen Alltag sicher begleiten und unterstützen können.
Hier geht’s zum Link: <https://eltern-medien-beratung.de/online-eltern-seminar>
Mit freundlichen Grüßen
Manuela Schmidt
Soziale Arbeit an der Grundschule Dahme/Mark
Baruther Strasse 10
15936 Dahme/Mark
Telefon: 035451 95 86 86
E-Mail: