+++NEWS+++
Liebe Schulgemeinschaft,
die Weihnachtszeit lädt uns ein, innezuhalten, Dankbarkeit zu zeigen und Kraft für das kommende Jahr zu schöpfen. Gemeinsam haben wir in diesem Jahr viel erreicht und Herausforderungen mit Engagement und Zusammenhalt gemeistert. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften sowie den Mitarbeitenden unserer Schule, die mit ihrem Einsatz und ihrer Kreativität dazu beigetragen haben, unsere Grundschule zu einem lebendigen Ort des Lernens und Miteinanders zu machen. Unser Dank gilt außerdem unserem Schulträger, der uns unterstützend zur Seite steht und unsere schulischen Ziele fördert.
Ich wünsche Ihnen allen eine friedvolle und erholsame Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Lieben, Momente der Besinnung und Vorfreude sowie einen guten Start in ein glückliches und gesundes Jahr 2025.
Mit herzlichen Grüßen
Lydia Lehmann
k. Schulleiterin Grundschule Dahme
66. Vorlesewettbewerb an der Grundschule Dahme/Mark 2024/25
Anna Lehmann aus Klasse 6a gewinnt den Schulentscheid
Die Grundschule Dahme hat ihre beste Vorleserin gekürt.
Anna Lehmann aus der Klasse 6a konnte sich im diesjährigen Vorlesewettbewerb durchsetzen.
Sie zieht nun im Februar 2025 in die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler Ebene ein, den Stadt- bzw. Kreisentscheid. Der Zweitplatzierte Leevy Rathert (6a) und die Drittplatzierte Eva Knoll (6b) gratulierten Anna herzlich.
Bundesweit nehmen jährlich rund 600.000 Schüler:innen der 6. Klassenstufe am Vorlesewettbewerb teil. Er ist einer der größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerbe Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
Mit Engagement und Lesefreude traten am 13.12.2024 die besten sechs Schüler:innen der Klassen in der Kunstpause gegeneinander an. Sie trugen Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Bewertet von der Jury aus ehemaligen und aktuellen Lehrerinnen sowie der k. Schulleiterin Lydia Lehmann wurden Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl. Auch eine kleine Auswahl an Fünftklässler:innen trug einen wesentlichen Bestandteil zur Jury bei und stimmte für ihren Favoriten ab.
Danke an alle Teilnehmenden und der „Kunstpause Dahme“ für die Ausrichtung des Wettbewerbs.
Frieda Giesche
Fachkonferenzleitung Deutsch
Hat der Nikolaus uns vergessen?
Flex – Klassen der Grundschule Dahme/Mark auf spannender Nikolaus Suche durch die Stadt
Am vergangenen Freitag erlebten die Flex-Klassen 1/2 der Grundschule ein aufregendes Abenteuer, das die Vorfreude auf die Weihnachtszeit spürbar machte.
Unter dem Motto „Auf der Suche nach dem Nikolaus“ begaben sich die Kinder zusammen mit den Klassenleiterinnen auf eine spannende Wanderung durch unsere Stadt.
Als die Kinder am Morgen ihren Klassenraum betraten suchten sie aufgeregt nach Geschenken. Stattdessen fanden sie zunächst nur einen geheimnisvollen Brief. Dieser enthielt knifflige Rätsel, die die kleinen Abenteurer:innen lösen mussten, um den Weg zum Nikolaus zu finden. Mit viel Eifer und Teamgeist gelang es den Schüler:innen, die Aufgaben Schritt für Schritt zu meistern.
Ihr Weg führte sie schließlich zum Rathaus, wo eine besondere Überraschung auf sie wartete. Im festlich geschmückten Rathaussaal entdeckten die Kinder die ersehnten Geschenke – ein Moment, der für strahlende Augen und große Freude sorgte.
Ein herzlicher Dank gilt Bürgermeister Thomas Willweber, der diesen unvergesslichen Tag durch seine schnelle und unkomplizierte Unterstützung möglich machte.
Außerdem ein Dank an die Eltern, welche uns auf diesem Weg begleiteten und bei den Vorbereitungen halfen.
Ein rundum gelungener Wandertag, der sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird – nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Lehrkräften und Begleitpersonen. Die Klassentiere Biene Maja und Willi waren am Ende des Tages sicherlich genauso stolz auf ihre kleinen Abenteurer wie der Nikolaus selbst.
Frieda Giesche
Lehrerin / Flexteam
Auf den Spuren von Max Wald – Wandertag mal anders!
In Vorbereitung auf die Namensgebung unserer Grundschule Dahme haben sich die Schüler und Schülerinnen der Klasse 3b auf die Spuren unseres Namensgebers „Max Wald“ gemacht. Wir nutzten dazu unseren Wandertag und waren im Heimatmuseum mit Museumsleiter Thilo Wolf verabredet. Spannend ging es zu, als uns Herr Wolf Lebensstationen und auch Fundstücke, die Max Wald eigenhändig in unserem Heimatmuseum archivierte, erklärte und zeigte. Wir hörten aufmerksam zu und durchstöberten dann unser Heimatmuseum, um auch das Quiz mit dem geheimen Wort, anhand der Ausstellungstücke lösen zu können.
Max Wald trug als begeisterter Heimatforscher unzählige Gegenstände der Geschichte unserer Stadt Dahme und der Umgebung im Museum zusammen, die uns heute immer noch staunen lassen. Interessant war es für uns zu sehen, dass zahlreiche Berufsgruppen sich in Dahme angesiedelten hatten. Ob Schuster, Zigarrendreher, Scherenschleifer, Bäcker, Fleischer, Sattler – hier im Museum sind deren Werkzeuge zusammengetragen und dienen uns als Zeitzeugnisse einer längst vergangenen Zeit. Danke an Thilo Wolf, der wieder mit seinem umfangreichen Wissen unsere Klasse 3b für „das alte Zeug“ begeisterte und alle Schülerinnen und Schüler das Quiz lösen konnten!
Natürlich darf auch ein Besuch in unserer ehrwürdig restaurierten Schlossruine nicht fehlen. Die Jungs huschten schnell in den Keller…..und nun hörte man hier und da ein Mädchen kreischen, weil sich die Jungs einen Scherz erlaubten und sie im „gruseligen dunklen“ Schlosskeller erschreckten….Ganz besonders möchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b und Frau Giesche sich bei Katharina Pade (Elternteil) und Manuela Schmidt unserer Schulsozialarbeiterin für die Begleitung und Betreuung und das tolle Frühstück an der Schlossruine Dahme bedanken!!!
Mandy Giesche, Klassenlehrerin 3b
„ Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie“ (James Daniel)
Bücherliebe hautnah – Tina Kemnitz begeistert mit ihrer Buchempfehlungsshow
Mitreißend, charmant und voller Leidenschaft: Tina Kemnitz bringt mit ihrer Buchempfehlungsshow seit Jahren Kinder und Jugendliche dazu, Bücher zu lieben. Im November 2024 konnten wir an unserer Grundschule in Dahme auch in den Genuss dieser Buchempfehlungsshow kommen. In einer Mischung aus Theater, Lesung und interaktivem Gespräch präsentierte Kemnitz ausgewählte Kinder- und Jugendbücher, die neugierig machen und Lust aufs Schmökern wecken. Doch Vorsicht: Spoiler gibt es bei ihr nicht! „Ich erzähle nie, wie ein Buch ausgeht. Das Wichtigste ist, die Fantasie anzuregen und die Neugier zu wecken.“, erklärt die Literaturvermittlerin, die sich seit über 20 Jahren der Aufgabe verschrieben hat, junge Menschen für Literatur zu begeistern.
Das Ziel ihrer Show ist klar: Leseförderung. Tina Kemnitz ist überzeugt, dass Lesen nicht nur den Wortschatz erweitert und die Fantasie anregt, sondern auch ein wichtiger Schlüssel zur Welt ist. „Bücher öffnen Türen, die sonst verschlossen bleiben würden“, betont sie. Nicht nur bei den Lehrkräften, sondern vor allem bei den Kindern hat Kemnitz einen bleibenden Eindruck hinterlassen: „Ich habe mir sofort ein Buch aus der Show von meinen Eltern gewünscht.“, berichtet eine begeisterte Schülerin.
Mit ihrer Buchempfehlungsshow zeigte die Sprechwissenschaftlerin uns, dass Leseförderung alles andere als langweilig sein muss. Mit viel Herzblut, Humor und einer Prise Theater brachte sie Kinderaugen zum Leuchten – und Bücher zurück in die Hände junger Leser und Leserinnen.
Lydia Lehmann
k. Schulleiterin Grundschule Dahme
Liebe Personensorgeberechtigte,
ich freue mich, Ihnen einen hilfreichen Link zur Verfügung zu stellen, den Sie kostenlos nutzen können, um sich über Themen der digitalen Mediennutzung zu informieren. Dieser Service bietet wertvolle Tipps und Informationen, wie Sie Ihre Kinder im digitalen Alltag sicher begleiten und unterstützen können.
Hier geht’s zum Link: <https://eltern-medien-beratung.de/online-eltern-seminar>
Mit freundlichen Grüßen
Manuela Schmidt
Soziale Arbeit an der Grundschule Dahme/Mark
Baruther Strasse 10
15936 Dahme/Mark
Telefon: 035451 95 86 86
E-Mail: